Werdegang
Wilhelmshaven Jade Bay Buccaneers - Die Geschichte der American Footballer
![]() Am 13. September 1993 wurde die American Footballabteilung des SV Wilhelmshaven e.V. aus der Taufe gehoben. Die Jade Bay Packers begannen die Saison 1994 in der Aufbauliga des American Football Verbandes Niedersachsen e.V. (AFVN). Zu Saisonende war der Aufstieg in die Landesliga perfekt. In den folgenden Jahren waren die Packers nur auf der Überholspur:
1998 beendete man im Mittelfeld und es bahnte sich ohne Nachwuchs eine absteigende Tendenz an. Die Saison 1999 endete dann in einem Desaster. Letzter Tabellenplatz und nur ein einziger Sieg. Das war der Abstieg! Auch der amtierende Vorstand warf das Handtuch. Einige besonnene Spieler übernahmen aber die Verantwortung. Die Packers entschlossen sich ab der Saison 2000 freiwillig in die Landesliga Niedersachsen abzusteigen und einen Neuanfang zu starten. Die Saison 2000 beendete man mit dem 3. Tabellenplatz. Mitte der Saison brach unser Stammverein SV Wilhelmshaven e.V. unter einer gewaltigen Schuldenlast zusammen, dabei wurden sämtliche Abteilungen (außer Fußball) finanziell ausgeblutet. Die Packers waren gezwungen den Verein verlassen. Ab der Saison 2001 schlugen die Footballer mit neuem Namen als Jade Bay Buccaneers ihre Zelte bei EC Wilhelmshaven/Stickhausen e.V. auf. Als eigenständige Abteilung sind wir aufgenommen worden. Zwischenzeitlich gründeten wir das Cheerleaderteam die Jade Pearls, welches sich innerhalb kürzester Zeit schon einen hervorragenden Namen gemacht hat. In der ersten Saison als Jade Bay Buccaneers erspielten diese einen 3. Platz in der Verbandsliga Nord. Vom Regen in die Traufe! ![]() Die Spatzen pfiffen es schon im Mai 2002 von den Dächern, auch unser neuer Verein wirtschaftet am Rande der Insolvenz. Das gesamte Abteilungsvermögen fiel auch hier wieder der Insolvenz zum Opfer. Die Anstrengungen waren enorm um die Buccaneers vor dem Aus zu retten. Schließlich fanden die Bucs seit Oktober 2002 eine sportliche Heimat im TSR Olympia Wilhelmshaven e.V. als eigenständige und sich selbstverwaltende Abteilung. Die Hoffnung auf eine weniger turbulente Zukunft schien hier endlich auf zu gehen. Die Buccaneers spielten in der Saison 2003 in der Verbandsliga Nord und wurden in einem dramatischen Finalspiel gegen die Hildesheim Invaders Vizemeister. Nach einer Ligareform stiegen die Bucs 2004 nachträglich in die Oberliga Nord auf. 2004 brachte man schon wieder das Schiff ins Schlingern. Nach einer Kontaktaufnahme mit den Emden Tigers zehn Tage vor dem ersten Saisonspiel konnten Emdener Spieler für diese Saison gewonnen werden. Zumal die Tigers aus Emden keine Lizenz erhalten hatten. Durch diese Verstärkung konnte die 11. Saison gespielt und mit dem 3. Tabellenplatz beendet werden. Auch 2005 blieb das Team wieder blass und konnte nur einen Sieg feiern. Der erneute Abstieg in die Verbandsliga konnte nicht verhindert werden. 2006 kam dann das sportlich beste Jahr der Jade Bay Buccaneers und man gewann souverän die Meisterschaft. Ein überragender Spielmacher, Brendon Peay, war der Garant für die Meisterschaft. Ein Glücksfall für die Buccaneers, allerdings kam die Ernüchterung schon im nächsten Jahr 2007. In der Oberliga verlor man alle Spiele und konnte nur durch eine Ligareform die Klasse halten. Der Abstieg in die Verbandsliga kam dann 2009, wobei man nur eine Partie in der Saison gewinnen konnte. Weiter zum Teil 2 der Jade Bay Buccaneers und dem Werdegang der Jade Pirates |